Unsere Grundsätze
Das Kind im Mittelpunkt
Die Kinder sind Ausgangspunkt und Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit und Planung. Bei den Rotmain-Schlümpfen sollen sich die Kinder wohlfühlen und glücklich sein.
Unser Ziel ist es, den Kindern ein Umfeld und eine Atmosphäre zu schaffen, in der sie sich wohl fühlen und optimal entwickeln können. Wir unterstützen die natürliche Neugier der Kinder und achten darauf, dass die Kinder Vertrauen entwickeln und sich geborgen fühlen.
Wir sehen das Kind als ein Wesen, dass auf Selbstbestimmung und Selbsttätigkeit hin angelegt ist, Ausgestattet mit Neugier und Kompetenzen erkundet und erforscht es, mit Unterstützung der erwachsenen Bezugspersonen, eigeninitiativ sich selbst und die Welt um sich herum und eignet sich dabei Wissen an.
Unsere ökologischen Grundsätze
Die Kindertagesstätte Rotmain-Schlümpfe legt größten Wert auf die Gestaltung ökologischer Gesichtspunkte. Obererstes Prinzip sind hierbei die Umweltverträglichkeit und die Ressourcenschonung, sowie die Erziehung der Kinder in diesem Sinn. Sowohl unsere Außenlagen, als auch unsere Inneneinrichtungen und Spielmaterialien wurden nach diesen Gesichtspunkte gestaltet und angeschafft.
Die Umwelterziehung zu pädagogischen Grundwerten ist für uns daher eine Selbstverständlichkeit, genauso wie die Erziehung zur Liebe zur Natur und zur Achtung der Umwelt und der Menschen.
Ziele und Formen unserer pädagogischen Arbeit
Wir orientieren uns mit unserer Arbeit sehr an der Pädagogik von Maria Montessori, einer Ärztin und Pädagogin, die von 1870-1952 lebte. Sie entwarf ein pädagogisches Konzept, welches heute aktueller denn je ist.
Selbstbestimmung und Freiheit sind die zentralen Kategorien ihrer pädagogischen Idee. Ihrer Auffassung nach verfügt jedes Kind über die Kraft, seine Persönlichkeit aus sich heraus entfalten zu können.
Die Erzieher begleiten das Kind, indem sie bestimmte Faktoren schaffen, damit das Kind seinen inneren Bauplan verwirklichen kann. Dazu gehören vor allem:
- Menschliche Beziehungen – Bezugspersonen
- Vertrauen und Geborgenheit
- Zeit und Freiheit
- Geregelter Zeitablauf mit gemeinsamen Mittagessen
- Förderung der Selbständigkeit
- Bewegungsfreude und Naturverbundenheit
- Förderung von Phantasie & Kreativität
- Aufbau eines Selbstwertgefühls und Selbstbewusstseins
- Eigen- und Mitverantwortung
- Interkulturelle Offenheit
- Vorschulerziehung und –förderung (z.B. Flötenkurs für alle Vorschulkinder)